AGB Hochzeitsfotografie – Ulrich Roth

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Hochzeitsfotografie

Anbieter: Ulrich Roth Fotografie · kontakt@ulrich-roth.de · Stand: 01.10.2025

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge über Hochzeitsfotografie zwischen Ulrich Roth Fotografie und dem Brautpaar. Abweichende Vereinbarungen gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.

2. Vertragsabschluss & Widerrufsrecht

Ein Vertrag kommt durch Annahme des Angebots in Textform zustande. Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu (§ 355 BGB). Details und Muster-Widerrufsformular finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.

3. Leistungen und Bildübergabe

  • Der Fotograf erstellt die vereinbarten Aufnahmen und bearbeitet diese professionell (Farb- und Helligkeitsanpassung, Kontrast, Zuschnitt; optional Schwarz-Weiß).
  • Die Auswahl der final bearbeiteten Bilder obliegt dem Fotografen. Rohdateien (RAW) werden nicht herausgegeben.
  • Zusatzretuschen (z. B. Beautyretusche) erfolgen nur nach gesonderter Vereinbarung.
  • Übergabe erfolgt digital in der vereinbarten Auflösung (z. B. Online-Galerie, Download). Liefertermine sind Richtwerte.

4. Urheber- und Nutzungsrechte

  • Urheber aller Bilder ist Ulrich Roth.
  • Mit vollständiger Bezahlung erhält das Brautpaar ein einfaches, zeitlich unbeschränktes privates Nutzungsrecht (Drucke, private Weitergabe, Social Media).
  • Eine kommerzielle Nutzung (z. B. Werbung, Verkauf, Nutzung durch Dienstleister) ist ausgeschlossen, sofern nicht schriftlich vereinbart.
  • Die Bilder dürfen ohne Einwilligung des Fotografen weder verändert noch an Dritte weitergegeben werden. Unzulässig sind insbesondere Bearbeitungen durch Filter, KI oder digitale Manipulationen.
  • Bei Verstoß gegen das Bearbeitungsverbot schuldet das Brautpaar eine Vertragsstrafe von 100 % der vereinbarten Vergütung. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten.

5. Veröffentlichungsrecht

Der Fotograf darf ausgewählte Aufnahmen für Eigenwerbung (Website, Portfolio, Social Media, Wettbewerbe, Ausstellungen) verwenden. Das Brautpaar kann dieser Verwendung vor Vertragsschluss in Textform widersprechen.

6. Vergütung und Reservierungsgebühr

  • Es gelten die im Angebot vereinbarten Pauschalen/Festpreise.
  • Zur verbindlichen Reservierung des Hochzeitstermins ist eine Reservierungsgebühr von 50 % des Gesamtbetrags bei Vertragsabschluss fällig.
  • Der Restbetrag ist unmittelbar nach der Hochzeit fällig.
  • Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung über.
  • Nebenkosten (Fahrtkosten, Übernachtung, Sondergenehmigungen) trägt das Brautpaar, sofern nicht im Angebot enthalten.

7. Stornierung durch das Brautpaar

  • Bis 6 Monate vor Termin: kostenlos.
  • 6–3 Monate vor Termin: 50 % des vereinbarten Honorars.
  • Weniger als 3 Monate vor Termin: 80 % des Honorars.
  • Weniger als 7 Tage vor Termin: 100 % des Honorars.

Bereits geleistete Anzahlungen werden angerechnet. Dem Brautpaar bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.

8. Ausfall / höhere Gewalt / Ersatz

Bei Krankheit oder höherer Gewalt bemüht sich der Fotograf um einen Ersatzfotografen. Ist dies nicht möglich, werden Anzahlungen vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

9. Pausen und Verpflegung

Bei Buchungen über 6 Stunden stellt das Brautpaar eine warme Mahlzeit und Getränke bereit. Pausen werden in sinnvollen Zeitfenstern des Tagesablaufs genommen.

10. Überstunden

Über die vereinbarte Begleitzeit hinausgehende Zeiten werden mit 200 € pro Stunde (je angefangene 30 Minuten zu 100 €) berechnet.

11. Haftung

  • Haftung besteht bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit; bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
  • Keine Haftung für unvermeidbare Ereignisse (z. B. Wetter, Stromausfall, behördliche Auflagen) oder für Ausfälle von Dienstleistern Dritter.
  • Bei Datenverlust haftet der Fotograf nur, wenn der Verlust vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde; die Haftung ist auf den Auftragswert begrenzt.

12. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte

  • Das Brautpaar informiert seine Gäste über Foto- und Filmaufnahmen. Einwilligungen Dritter holt das Brautpaar ein, sofern erforderlich.
  • Der Fotograf verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung und gemäß DSGVO. Details siehe Datenschutzerklärung.

13. Schlussbestimmungen

  • Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Fotografen, soweit zulässig.
  • Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform.
  • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Kontakt

Ulrich Roth · E-Mail: kontakt@ulrich-roth.de